Vorheriger Beitrag
KUBA – das Land, das überall gehyped wird, das Land das man mal gesehen haben muss und ein Traum vieler Reisenden ist. Letztendlich fällt auch Deine Entscheidung für das nächste Reiseziel auf das Land der Oldtimer, das Land der Zigarren, das Land der Gegensätze – KUBA.
Nun hast Du die Wahl, wie lange Du bleiben möchtest? 2 Wochen oder damit es entspannter wird, vielleicht doch 3 Wochen? Die Insel ist größer als man denkt, die Strecken länger als man denkt und das Leben vor Ort sowieso ganz anders als man denkt. Daher nehm Dir bestenfalls so viel Zeit wie möglich, um diese sehr gegensätzliche Insel auch abseits der typischen Touristen-Wege zu entdecken.
Als nächstes ploppt die Frage auf wohin auf Kuba? Es gibt so viele interessante Orte und natürlich lassen sich nicht alle bereisen. Schlussendlich kommt es ganz darauf an, was Dich interessiert: Stadt, Natur, Strand, Salsa-Tanzveranstaltungen oder Wassersport? Für jeden Geschmack, für jede Kombination lässt sich auf Kuba eine Reiseroute zusammenstellen.
Ich möchte Dir im Folgenden unsere recht „knackige“ Reiseroute für 3 Wochen Kuba vorstellen mit den Fahrtzeiten und Aktivitäten, die man vor Ort machen kann. Natürlich hoffe ich, dass sie Dich einerseits inspiriert und andererseits hilft, Deine individuelle Reiseroute für Kuba zu planen. Zu den einzelnen Orten bzw. Gegenden werde ich nach und nach natürlich noch ausführlichere Berichte schreiben. Also – bleib dabei!
Kuba hat viel zu bieten: Natur, Outdooraktiviäten (Wandern, Reiten, Fahrradfahrer, Klettern), Strand, Wassersport, Kultur, Musik, Tanzkurse, Genuss, Sprachkurse, vielseitige Städte, Geschichte, uvm..
Wie ich unsere Kuba Rundreise nicht planen wollte: Ein reines Städte-Hobbing mit vollem Sightseeing-Programm, wie es viele Urlauber machen und anschließendem Luxushotel am Strand.
Was ich stattdessen wollte: Einen schönen Mix aus möglichst allem, was Kuba zu bieten hat. Ich liebe die Natur, das Meer und hin und wieder auch ein süßes Städtchen mit leckeren Restaurants. Daher haben wir uns für Orte entschieden, die sich gut kombinieren lassen mit vielseitigen Aktionen und Erlebnissen. Und so entstand unsere Reiseroute für 3 Wochen Kuba. Gereist sind wir von Ort zu Ort mit dem Viazul-Bus und Collectivos.
Havanna – Viñales – Trinidad – Bayamo – 2-Tages-Wanderung auf den Pico Turquino – Santiago de Cuba – Baracoa – Cayo Guillermo – Playa Este – Havanna
≫ A N R E I S E Mexiko City – Havanna ≪
Wie: Flugzeug
Flugzeit: 2 Stunden
Kosten: 300,-€ hin und zurück
(wir buchten recht kurzfristig, normalerweise gibt es schon one-way Flüge für 70,-€)
+ 20 CUC Taxi ins Zentrum Havannas
Unsere Reiseroute für 3 Wochen Kuba beginnt in der Hauptstadt Havanna, in der man wirklich viel Zeit verbringen kann (mindestens 3 Tage). „La Habana“ ist eine bunte, quirlige Stadt. Du tauchst ein in die alten vergangen Zeiten, als die Oldtimer noch Youngtimer waren, die Hausfassaden intakt und voller Farbe und sich alte Piratengeschichten erzählt wurden.
Heutzutage ist Havana zweigeteilt und hinterlässt ein sehr gegensätzliches Bild. Es gibt den Altstadtbereich, mit einem sauberen, zum Großteil renovierten Stadtkern mit farbenfrohen prunkvollen Gebäuden und bunten Oldtimern. Bewegt man sich von diesen weg, begegnet einem die andere wahre Realität des Landes: zerfallene Häuser, arme Menschen und viel Müll auf der Straße.
≫ A N R E I S E Havanna – Viñales ≪
Wie: Collectivo (= geteilte Taxifahrt) mit einem Oldtimer (5 Personen + Fahrer) oder mit dem Viazul-Bus (der war nur leider schon fully-booked).
Fahrtzeit: 2,5 Stunden
Kosten: 20 CUC
Mehr Infos zu Viñales findest Du in meinem Blogpost hier.
Viñales ist ein paradiesischer Ort, eingebetet in die Natur, umringt von Bergen, Obst-, Tabak- und Gemüseplantagen und lässt jedes Outdoorherz höher schlagen.
Der sehr überschaubare Ort ist noch recht ursprünglich, allerdings ist er schon für Touristen ausgelegt. Daher findest Du viele Restaurants und Casas Particulares wie Sand am Meer, in denen Du auch spontan unterkommen kannst. Ansonsten hat das Örtchen nicht viel zu bieten. Im Stadtzentrum findest Du noch eine kleine weiße Kirche und einen botanischen Garten. Das Interessante hier ist jedoch nicht der Ort selbst, sondern die Umgebung, die auf unserer Reiseroute für 3 Wochen Kuba definitiv zu unseren Highlights zählt.
What to do in Viñales?
≫ A N R E I S E Viñales – Trinidad ≪
Wie: Viazul-Bus
Fahrtzeit: 10 Stunden (aber nur 9 gebraucht)
Kosten: 35 CUC
Mehr Infos zu meinem Aufenthalt in Trinidad findest Du in diesem Artikel.
Welch ein Genuss! Nach dem intensiven Sportprogramm in Viñales strecken wir die Beine von uns und lassen uns einen Tag lang von der kalten Klimaanlage berieseln – welch ein wundervolles 10stündiges Reiseprogramm. Schlaf nachholen, lesen, Musik hören, studieren, Bilder aussortieren und tatsächlich erreichen wir ohne Verspätung und ohne Frostbeulen endlich Trinidad.
Trinidad ist nicht nur ein UNESCO Weltkulturerbe, sondern auch eine kunterbunte Kolonialstadt mit süßen Kopfsteinpflaster-Straßen, die nicht nur gefüllt sind mit lustigen Kubanern sondern auch mit viel Musik. Es wird Salsa getanzt, Touristen werden mit leckerem Essen verwöhnt und es gibt viele schöne Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Ihren Reichtum gewann die Stadt früher durch den Zuckerrohranbau. Noch heute kann man Zuckerrohrplantagen und -fabriken besichtigen.
≫ A N R E I S E Trinidad – Bayamo ≪
Wie: Viazul-Bus
Fahrtzeit: 9 Stunden
Kosten: 32 CUC
Der Körper schmerzt wegen dem Sportprogramm bei Trinidad. Daher ist es Zeit für eine weitere Ganztages-Bustour. Diesmal geht es nach Bayamo, denn von dort aus möchten wir eine Tour für die Besteigung des höchsten Berges auf Kuba buchen. Allerdings kommen wir erst abends gegen 19:30 Uhr an. Jedoch ist Bayamo wiedermal ein gutes Beispiel dafür, dass in Kuba alles möglich ist und auch kurzfristig noch jeder Wunsch organisiert wird. Also werden wir gleich an der Viazul Busstation an die Reiseagentur Bayamo Travel Agent vermittelt, mit der ich im Vorfeld schon via WhatsApp Kontakt aufgenommen habe. Der Chef trifft uns sogleich und vermittelt uns an eine Casa Particular. Perfekt!
Diese 2-Tages-Wanderung auf den höchsten Berg Pico Turquino der Sierra Maestra ist definitiv zu empfehlen. Wir buchen ein Gesamtpaket mit Abholung in der Unterkunft, inklusive Guide, Übernachtung und Weiterfahrt. Nach der Bergüberquerung werden wir auf der Küstenseite der Sierra Maestra abgeholt und nach Santiago de Cuba gebracht. Unser Gepäck wird direkt zur neuen Unterkunft in Santiago gebracht.
Frühmorgens um 7 Uhr werden wir also in Bayamo abgeholt und es geht nach Santa Domingo, zum Startpunkt für die Wanderung. Dort schließen wir uns einer kleinen deutsch-österreichischen Wandergruppe an. Zu unserem Glück sind das alles sehr nette und lustige Menschen. Gemeinsam wandern wir durch die Bergwälder hinauf zu einfachen Hütten und übernachten in Mehrbettzimmern, wo wir kulinarisch sehr gut verköstigt werden, nur etwas mehr Rum hätte es geben können .
Am nächsten Tag beginnt in der Dunkelheit der Aufstieg auf den höchsten Gipfel Kubas. Auf dem Weg bewundern wir einen wunderschönen Sonnenaufgang über die Berge der Sierra Madre. Bald schon geht es wieder hinunter in ein kleines tropisches Fischerdörfchen La Cueva an der Küstenseite. Wir werden von einem Fahrer abgeholt und nach einem kurzen Stopp am Playa Bella fahren wir die wohl schönste Küstenstraße Kubas entlang nach Santiago de Cuba.
Ich dachte schon, Trinidad hätte mir den Kopf verdreht, Santiago de Cuba allerdings erst recht. Liegt es vielleicht daran, dass es der Heimatort von Fidel Castro ist?
≫ A N R E I S E Santiago de Cuba – Baracoa ≪
Wie: Viazul-Bus
Fahrtzeit: 5 Stunden
Kosten: 15 CUC
Mehr Infos findest Du in meinem Artikel über Baracoa hier.
Der östliche Teil der kubanischen Insel gefällt uns am Besten auf der Reiseroute für 3 Wochen Kuba. Es ist die unberührte Gegend Kubas mit der wunderschönen Fahrt durch die Bananenplantagen, Felder, Berge mit all den schönen Aussichten, die uns so sehr begeistert.
Baracoa ist die erste Stadt, die auf Kuba gegründet wurde. Leider gerät diese Gegend bei den Reisenden etwas in Vergessenheit aufgrund der Abgelegenheit. Das ist ziemlich schade, denn wem tut es nicht mal gut an einem Ort zu sein, an dem die Uhren im Vergleich zum Rest des Landes – noch langsamer gehen😜? Üppiger Dschungel. leere Strände und unberührte Natur und noch viel mehr hat diese Gegend zu bieten.
≫ A N R E I S E Baracoa – Cayo Guillermo ≪
Diesen Tag verbringen wir mal wieder komplett (15 Stunden) in 4 verschiedenen Transportmitteln. Kann man mal machen 😉. (Gesamtkosten p.P. ca. 100 CUC)
Zum Ende unserer Reiseroute für 3 Wochen Kuba geht es mit vielen wunderschönen Eindrücken der Backpackerzeit auf die Insel Cayo Guillermo, die viele Traumstrände zu bieten hat. 3 Nächte verbringen wir in dem wohl günstigsten Hotel der Insel, dem Hotel Gregorio, bevor wir für 2 weitere Nächte in das All-inklusive Hotel Iberostar am Playa Pilar zu meinem Geburtstag wechseln.
What to do at Cayo Guillermo?
≪ A N R E I S E Cayo Guillermo – Playas del Este ≪
Wie: Collectivo nach Havanna + von Havanna Old Town mit Taxi nach Playas del Este
Fahrtzeit: 7 Stunden + 30 Minuten
Kosten: 60 CUC p. P. + 20 CUC
Irgendwie haben wir genug von Havanna und bevorzugen es eine Nacht am Playa Este außerhalb der Stadt zu verbringen.
Nachdem wir erst sehr spät ankommen, haben wir vor dem Rückflug nach Mexiko am nächsten Tag noch Zeit für einen ausgiebigen Strandspaziergang. Besonders schön finden wir es hier nicht. Der Plan ist hier eigentlich noch Kitesurfen zu gehen, allerdings ist der Wind noch zu schwach und dann müssen wir auch schon los gen Flughafen.
≫ A N R E I S E Playas del Este – Flughafen Havanna ≪
Wie: Taxi zum Flughafen Havanna
Fahrtzeit: 45 Minuten
Kosten: 30 CUC
Damit Du nun Deine perfekte Reiseroute für 3 Wochen Kuba planen kannst, bleibt noch die Frage offen, welche Aktivitäten Dich ansprechen und welche Orte dementsprechend für Dich in Frage kommen würden. Die Planung einer Reiseroute sollte daher immer individuell sein und nicht blind übernommen werden, sondern immer an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Daher hoffe ich, dass meine Reiseroute für 3 Wochen Kuba eine Anregung ist und Dir die nachfolgenden Tipps helfen, Deine perfekte Reiseroute zusammenzustellen. Was darf in Deinem Kuba-Urlaub also nicht fehlen?
Andere Blogger bereisten Kuba mit den folgende Routen. Schau doch mal auf ihren Reiseblogs vorbei 😉 Die Links zum jeweiligen Blogpost hab ich jeweils hinterlegt.
2 W O C H E N
3 W O C H E N
Auf Kuba ist das Reisen etwas anders, als in Ländern in denen Du wohl bisher schon warst. Daher hab ich Dir in dem Artikel Kuba – 12 wichtige Infos die Du vor Deiner Reise unbedingt beachten solltest alle wichtigen Tipps zusammen gefasst, damit Du nicht genauso baff auf Kuba ankommst, wie wir. Klick Dich einfach mal durch!
Ganz klar – Mojitos & Zeit & genug Sitzfleisch !
Denn Fakt ist, wenn Du eine Individualreise planst, musst Du immer viel Zeit für die Bustransfers einrechnen. Das ist Dir sicherlich schon bei meinen obigen Zeitangaben aufgefallen. Oft geht ein kompletter Reisetag drauf, den Du im Bus verbringst anstatt dass Du mit einem erfrischenden Mojito in der Hand am Strand sitzt. Demzufolge solltest Du Dich abhängig von Deiner Aufenthaltsdauer auf den westlichen Teil Kubas beschränken. Hast Du mehr Zeit, dann lohnt sich auch die Weiterreise gen Osten.
Besonders gut hat uns auf unserer Reiseroute für 3 Wochen Kuba Viñales, Baracoa und Trinidad gefallen und der Strand Playa Pilar auf Cayo Guillermo war wirklich ein Traum. Was mir tatsächlich noch gefehlt hat, war ein Tauch- und Schnorchelausflug von Cayo Guillermo aus (leider war es etwas bewölkt an dem Tag, daher hab ich abgesagt).
Natürlich gibt es noch viele kleine „Geheimtipps“ und vorgelagerte Inseln auf Kuba, doch diese sind schwer zu erreichen und man braucht einfach mehr Zeit für eine Reiseroute fernab der Touristenroute. Daher hätte ich die Kuba Reise noch sehr gerne um 1 Woche verlängert. Vielleicht gibt es ja ein nächstes Mal, doch dafür hätte uns Kuba wohl noch mehr begeistern müssen .
Warst Du schonmal auf Kuba und welcher Ort darf Deiner Meinung nicht fehlen? Schreib es mir sehr gerne in die Kommentare gleich hier drunter!
Hier schreibt die Svenja: eine Auswanderin, sesshaft in Guatemala, ein Freigeist, neugierig über beide Ohren, begeistert vom Reisen & verliebt ins Leben.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in der Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke einfach auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt meine Website besuchen zu können. Ich stimme zu Weiterlesen
6 Kommentare
Spannender Bericht. Das ist wirklich ein Land, dass man gesehen haben muss. Schon nur wegen der Oldtimer, das Land der Oldtimer und der Zigarren. 🙂
Da hast Du Recht! Mich haben allerdings die Oldtimer definitiv mehr fasziniert 🙂 haha^^
3 Wochen Kuba sind natürlich Luxus,jedoch das beste um auch den Osten zu bereisen.
Absolut! Den Luxus haben wir uns gegönnt und hätten auch keinen Tag hergeben wollen 🙂
Schöner Reisebericht. Vielen Dank.
Ich würde Reisenden eventuell noch den Ort Soroa empfehlen, der auf dem Weg von Havanna nach Viñales liegt.
In Viñales könnte man auch eine tagestour nach cayo jutias machen. Dort findet man einen der schönsten Strände Kubas.
Auf dem Weg von Viñales nach Trinidad würde ich auch Cienfuegos und El Nicho empfehlen und eventuell auch die cueva de los peces und Playa Girón.
In Trinidad ist auch El Mirador mit Zipline wirklich empfehlenswert für einen halben Tag und auch El Pilón, und Vegas Grandes neben El Cubano.
In Santiago würde ich auch Piedra Grande empfehlen zu besuchen und das Bacardi Museum.
Auf dem Rückweg nach Havanna könnte man auch einen stopover in Santa Clara machen. Nicht nur wegen Che Guevara, sondern auch wegen des Nachtlebens da.
Falls noch Zeit ist, würde ich auch cayo Santa Maria wärmstens empfehlen.
Ad libitum könnte man auch ein zwei Tage in Varadero verbringen, um zu sehen wie normal Pauschal-Touristen Kuba erleben. Dort kann man auch Wassersport machen und mit bunten Fischen tauchen. Das Nachtleben da kann man sich auch mal antun.
Auf dem Rückweg nach Havanna sollte man unbedingt die Nordroute fahren um an der Brücke Bacunayagua die schöne Aussicht zu genießen. Wer Zeit hat, kann auch gerne am Coral Beach noch einen Tag verbringen.
In Havanna sollte man in jedem Fall auch Vedado und Miramar gesehen haben. Dort kann man abends auch schön feiern gehen.
Woooooaaaawwww!!! Danke Tobi für Deine MEGA TOLLEN TIPPS & die Zeit, die Du Dir genommen hast, den Artikel so toll zu ergänzen. Ich seh schon, ich sollte nochmal nach Kuba reisen, um all diese tollen Orte zu besuchen! Und wieder bestätigt sich meine Vermutung: IN KUBA KANN MAN EINFACH EWIG BLEIBEN – ES GIBT SOOOO VIEL ZU ENTDECKEN! Ganz liebe Grüße aus Guatemala und genieße Deine Reisen – wo auch immer es hingehen mag 🌴✈️🌴☀️