Table of Contents
Vorheriger Beitrag
Wie sie da so ruhig inmitten des Dschungels liegt, die antike Maya-Ruine Tikal in Guatemala. Sie hat eine mystische Ausstrahlung und ist von den verschiedensten Gerüchen und Geräuschen des Regenwaldes und tropischen Temperaturen umgeben. Kein Wunder, dass sie als DAS Touristenhighlight Guatemalas schlechthin gehandelt wird und als das Herz der Maya-Welt gilt. Und trotzdem ist sie noch nicht so überlaufen, wie die Ruinen in Mexiko. Aber es ist nicht nur die Ruhe und das Dschungel-Flair, was diesen Ort so besonders macht.
Du überlegst die Mayastadt Tikal zu besuchen? Sehr gute Idee! In diesem Tikal Guide habe ich Dir alles Wichtige, was Du vor Deinem Besuch wissen solltest, zusammengefasst.
Der Tikal ist die größte antike Maya Stätte in Guatemala und ist sogar ein UNESCO Weltkulturerbe und gleichzeitig ein Weltnaturerbe. Sie liegt inmitten des Regenwaldes eines riesigen Naturschutzgebietes, das bis an die Grenze Mexikos reicht. Der zentrale Bereich umfasst ca. 3000 Bauten. Es wird vermutet, dass sich noch weitere 10.000 alte Gebäude in den Tiefen des Dschungels verbergen, die bisher noch nicht gefunden bzw. ausgegraben wurden. Der Tikal zählt außerdem zu den am längsten überlebenden klassischen Maya-Stätten.
⟁ Lage Nationalpark Tikal: Im nördlichen Guatemala, inmitten der Regenwälder des Petén, 65km entfernt von Flores
🜂 Größe: das gesamte Gebiet hat 575 Quadratkilometer, der zentrale Bereich 16 Quadratkilometer und umfasst ca. 3000 Bauten.
⟁ Alter der Anlage: die ersten Siedlungen stammen aus dem frühen 1. Jahrtausend vor Christus
🜂 Öffnungszeiten: normale Öffnungszeiten: 6 Uhr – 15 Uhr. Für den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang musst Du eine spezielle Tour buchen und kannst dann auch außerhalb dieser Zeiten in den Nationalpark
⟁ Kosten: 150 GTQ / 250 GTQ + Transport + ggf. Guide
🜂 Dauer des Aufenthaltes: 4-5 Stunden
⟁ Offizielle Website: www.tikalnationalpark.org
🜂 Währung: Guatemaltekische Quetzal (GTQ). 1 Euro = 8,7 GTQ
⟁ Klima & Beste Reisezeit: grundsätzlich das ganze Jahr über gut zu besuchen, da es hier immer sehr warm ist und es kaum bis mittelmäßigen Niederschlag gibt. Im April hat es ca. 35°C. Die niedrigste Temperatur beträgt im Januar 27°C.
Eine Freundin war zu Besuch da. Somit erkundeten wir den Tikal im Rahmen unseres 2-wöchigen-Guatemala-Roadtrips mit eigenem Auto. Das war schon sehr praktisch.
🚙 Von Guatemala City via Rio Dulce via Flores ging es für uns weiter zum TIKAL. Durchfahren von Guatemala Stadt ist nicht möglich, da die Strecke einfach zu lang ist. Die reine Fahrtzeit wird auf Googlemaps mit 10 Stunden angezeigt, doch sind Staus, Tumulus (guatemaltekisch für Speed-Bumper) und Pausen noch nicht mit einberechnet.
Navigiere Dich erstmal zum Gate des Tikal National Parks. Dort kaufst Du Dein Ticket (wofür Du Deinen Reisepass brauchst!) & kannst einen Guide mitnehmen (nicht obligatorisch). Dann geht es nochmal ca. 20 Minuten durch den Regenwald. So kannst Du schon erahnen wie riesig dieses Gelände ist. Es gibt hier eine Geschwindigkeitsbegrenzung zum Schutz der Tiere. Bitte halte Dich daran.
Für den Parkplatz mussten wir nicht mehr extra bezahlen. Du folgst den Schildern Richtung Eingang und bekommst dort Dein Eintrittsbändel.
Da die meisten Guatemala-Reisenden mit Bus und Touren unterwegs sind, möchte ich hier auch alternative Anreisemöglichkeiten aufzeigen:
🚍 Vom Busbahnhof/St. Elena in Flores gibt es Busse (=Collectivos) die Dich zu verschiedenen Zeiten zum Tikal bringen. Sie sind allerdings nicht wesentlich günstiger als ein Shuttle.
🚌 In Reisebüros in Flores oder vielleicht sogar in Deiner Unterkunft kannst Du einen Shuttle zum Tikal buchen. Im Hostel Los Amigos ist das z.B. möglich (65Q hin und zurück). Preise vergleichen lohnt sich!
⏰ Abfahrtszeiten der meisten Shuttles (Fahrtdauer ca. 1:45min):
– 3:00 Uhr (Sunrise-Tour, nur mit Guide/Tour möglich)
– 4:30 Uhr (Early Bird)
– 8:00 Uhr (Day-Tour)
– 12:00 Uhr (Sunset-Tour, nur mit Guide/Tour möglich)
⏰ Rückfahrtzeiten der meisten Shuttles (Du kannst spontan entscheiden, welchen Du nehmen willst)
– 11:00 Uhr
– 12:30 Uhr
– 15:00 Uhr
– 17:30 Uhr für die Sunset-Tour-Teilnehmer
🏳️ Natürlich kannst Du auch eine Tour buchen. Welche es gibt, erfährst Du, wenn Du 2 Punkte weiter scrollst.
Wenn Du nicht viel Zeit hast, kannst Du auch von der Hauptstadt Guatemala City mit einer kleinen Propellermaschine nach Flores fliegen. So sparst Du Dir die ganze wackelige Busfahrt, die viel Zeit kostet (reine Fahrtzeit mit dem Auto über 10 Stunden).
🛩️ TAG Airlines (Transportes Aéreos Guatemaltecos) oder auch Avianca fliegen Dich innerhalb von 1 Stunde von Guatemala Stadt nach Flores (Guatemala). Ab ca. 100€ bekommst Du ein Ticket hin und zurück.
Einige Reisende, die den Tikal besuchen wollen, kommen aus dem Nachbarland Belize angereist. Von der Grenze von Grenze von Belize bist Du nämlich in 1,5 Stunden in Flores, von wo aus Du die oben genannten Möglichkeiten hast, um zum Tikal zu gelangen.
Auch wenn Du einen Shuttle oder eine Tour mit Guide gebucht hast (ca. 65 GTQ + ca. 20 GTQ für den Guide), musst Du Dein Ticket trotzdem noch zusätzlich vor Ort, am 1. Gate am Anfang des Nationalparks kaufen. Für den Ticketkauf musst Du Deinen Reisepass oder eine Kopie vorlegen.
Dann musst Du Dich nur noch für das passende Ticket entscheiden:
Den Nationalpark kannst Du alleine zwischen 6 Uhr morgens und 15 Uhr besuchen. Dabei kannst Du leider keinen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang erleben, denn dafür brauchst Du einen Guide oder musst Dich einer Tour anschließen und das musst Du am Vortag organisieren. Die Tour buchst Du in Deinem Hostel/Hotel, in den Reisebüros in Flores oder Online. Sie dauern ca. 3-5 Stunden, Du kannst aber auch etwas länger bleiben. Mach Dir bewusst, dass es zum Sonnenaufgang und -untergang auch bewölkt sein kann.
Ich würde sagen: je nachdem was Du für ein Typ bist.
Du wirst Tempel über Tempel über Tempel entdecken. Tropische Vegetation, uralte Bäume und wenn Du Glück hast sogar Tiere, wie Brüllaffen, Nasenbären, Tukane und viele weitere Vögel.
Besonders begeistert haben mich folgende Pyramiden und Plätze:
Ich liebe so alte Orte ja und finde es sehr spannend mir vorzustellen, was sich hier früher so abgespielt hat. Wenn Du in die Vergangenheit reisen könntest, würdest Du am Tikal durch eine fortschrittliche und geschäftige Stadt spazieren, vorbei an der Schule, am Krankenhaus, einer Bibliothek, einem Sportstadion, königlichen Palästen, Tempeln und Pyramiden inmitten des Dschungels. Am Plaza Grande zum Beispiel praktizierten die Mayas sogar das Ritual des Menschenopfers. Für die Mayas war es eine Ehre, geopfert zu werden – heutzutage schwer vorstellbar.
Ich glaube über die Historie des Tikal könnte man viele spannende Seiten füllen, denn im Laufe von tausenden Jahren ist hier so einiges Aufregendes passiert.
Die Tikal-Stadt hat sich immer weiter entwickelt, neue Bewohner sind dazu gekommen, Kriege wurden ausgefochten bis sie Letztendes verlassen wurde. Warum die verschiedenen Maya-Reiche – auch in Mexiko – zusammengefallen sind, weiß man nicht. Vermutet wird, dass es mit Krieg, Dürreperioden, Hungersnöten, Überbevölkerung und Ressourcenknappheit zusammenhängt. So versank die Dschungelstadt immer mehr im guatemaltekischen Regenwald bis Forscher sie 1848 wiederentdeckten. Nach und nach haben in Folge dessen die Ausgrabungen begonnen und von 1979 bis heute forschen guatemaltekische Institutionen in diesem Gebiet.
Auf dem Gelände des Tikal lassen sich Spuren der ersten Besiedelung bis 1000 v. Chr. zurückverfolgen. Erst 500 Jahre später wurden die größeren Gebäude erbaut (wie z. B. Tempel IV). Im 8. Jahrhundert n. Chr. hat die Tikal-Stadt seinen Höhepunkt erreicht in Bezug auf Wohlstand, Bautätigkeit und Wachstum, mit einer Einwohnerzahl von 50.000 – 100.000 Menschen. Anfang des 9. Jahrhundert n. Christus begann jedoch der plötzliche Untergang der Stadt.
Je nachdem was Du für ein Reisebudget hast, gibt es in der Gegend vom Tikal in Guatemala günstige und teuere Möglichkeiten zum Übernachten.
Hier haben wir übernachtet, was sehr praktisch war, denn ich konnte meinen Hund Caipi auf dem Gelände lassen, während wir den Tikal erkundeten. Caipi hatte viel Spaß mit dem dortigen Hund Lola.
Der Tikal gehört auf jeden Fall auf die Must-Visit-Liste von Guatemala.
Hab ich gehört, hab ich erlebt und stimme dem bei!
Für mich persönlich ist der Tikal in Guatemala ein absolutes Highlight und sehr lohnenswert. Ich freu mich schon auf den nächsten Besuch, wenn ich dann mal im Nationalpark übernachten kann und den Sonnenaufgang miterleben werde.
Wenn Du nicht so ein extremer Sonnenaufgangs-Frühaufsteher bist, empfehle ich Dir, Dich trotzdem für die Early-Bird-Variante aufzuraffen. So umgehst Du die Mittagshitze, den Touristenansturm und bist einer der ersten im Park. Die Tiere sind schon erwacht und die Chance einige dieser exotischen Lebewesen zu sehen ist höher, als am späteren Tag.
Warst Du auch schon mal am Tikal in Guatemala? Wie war Dein Eindruck? Ich freu mich immer über einen Kommentar! ❤️
Hier schreibt die Svenja: eine Auswanderin, sesshaft in Guatemala, ein Freigeist, neugierig über beide Ohren, begeistert vom Reisen & verliebt ins Leben.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in der Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke einfach auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt meine Website besuchen zu können. Ich stimme zu Weiterlesen