Table of Contents
Vorheriger Beitrag
Für mich zählt Guanajuato zu den schönsten Städten in Mexiko. Eine bunte Kolonialstadt, mit vielen verwinkelten Kopfsteinpflaster-Gässchen, bepflanzten Plazas, leckeren Restaurants, gemütlichen Bars und einer wunderschönen Kolonialarchitektur verzaubert jährlich viele Besucher aus aller Welt. An allen Ecken und Enden spürt man, dass diese Stadt schon seit 1529 zu den bedeutendsten Silberstädten Mexikos zählt.
Was ich hier aber ganz besonders finde, sind die bestimmt über 100 verschiedenen Farben, die die Gebäude bzw. die Stadt so bunt werden lassen. Außerdem ist es die erste Stadt, bei der man von einem Aussichtspunkt aus auf die Stadt sieht und sich nicht am Straßenlärm stört! Warum? Denn in Guanajuato gibt es ein Tunnelsystem, das einen großen Teil der Straßen unter den Häusern versteckt.
Macht Dich das neugierig? Dann sei einer der wenigen ausländischen Touristen, die hier einen Stop einlegen. Doch Vorsicht: diese Stadt verführt! Was Du unbedingt gemacht haben musst in Guanajuato in Mexiko erfährst Du, wenn Du weiter liest.
⟁ Lage: Im Bundesstaat Guanajuato, ca. 4.5 Stunden von Mexiko Stadt entfernt, in einem engen Talkessel
🜂 Einwohner: ca. 184.000
⟁ Höhe: 2045m
🜂 Stadtgründung: 1546
⟁ Besonderheiten: UNESCO Weltkulturerbe (seit 1990), Tunnelsystem, das unter der Stadt verläuft
🜂 Währung: Mexikanischer Peso (Mex$) → 1 EURO = 25 MXN
⟁ Beste Reisezeit: Aufgrund des tropischen Savannenklimas lässt sich Guanajuato das ganze Jahr über gut besuchen. Abends kann es kühl werden, tagsüber hat es zwischen 27°C und 33°C. In der Regenzeit von Juni – September ist es am heißesten und Du musst mit viel Regen rechnen.
🜂 Dauer des Aufenthaltes: mindestens 2 Nächte
⟁ Festival: Festival Internacional Cervantino (Musik, Theater und Tanz)
Wie ich schöne Ausblicke LIEBE! In fast jeder Stadt versuche ich einen Spot zu finden, von dem aus mir die Stadt plötzlich ganz geordnet zu Füßen liegt und sie dadurch nicht mehr so unübersichtlich wirkt. Von hier oben kann man sich den besten Plan machen, was man entdecken möchte.
Und so thront hier hoch oben über der Stadt die Statue El Pípila mit einer Fackel in der Hand. Dieses Monument erinnert an die Helden zurück, die 1810 die Tore der Alhóndiga anzündeten und den ersten Sieg der Unabhängigkeitskämpfer um Hidalgo ermöglichten.
Wie Du dort hoch kommst?
Pack Dir bequeme Schuhe ein und lass Dich von dieser Stadt mit ihren verwirrenden Gässchen verführen. Am Besten bist Du zu Fuß unterwegs, denn weitläufig ist es hier nicht (bzw. es kommt darauf an, in wieviele vielversprechende Seitenwege Du abdriftest 😉). An einem Tag lassen sich natürlich niemals alle Gassen bewundern, aber die Hauptattraktionen plus einige Schlenker in nicht-touristische Ecken sind trotzdem mit drin.
Sei entdeckungsfreudig und lauf auch einfach mal abseits dieser Touristen-Route einen der Hügel hoch, wenn dir danach ist. Egal für welche Gässchen Du Dich entscheidest, Du wirst neben dem zusätzlichen Sportprogramm mit fantastischen Ausblicken belohnt 😉.
Heutzutage kann man sich als Paar von Balkon zu Balkon bzw. auf den Treppen der schmalen Gasse vor all den wartenden Menschen öffentlich küssen. Der Legende nach bringt das 7 Jahre Glück für das Paar. Jetzt verstehe ich auch, warum die Warteschlange so lang war 😉. Wir wollten nicht warten, hoffen aber trotzdem, dass unsere Beziehung für mindestens 7 weitere Jahre halten wird 😜.
Wie in jeder Stadt, gibt es auch hier interessante Museen. Ich besuchte allerdings keines davon, da man mit Hund sowieso in keines reinkommt.
Die Gegend ist, wie schon beschrieben, bekannt für die Silberschätze der vergangenen Zeit. Zu einem Besuch gehört also unbedingt die Besichtigung einer alten Mine dazu. Nicht jede der Minen ist für Touristen begehbar, denn einige sind noch aktiv. Diese beiden sind sehr zu empfehlen:
Mirador de Rayas ist eine Aussichtsplattform auf einem alten Minengebäude neben der Mina de San Juan de Rayas. Von hier aus hast Du einen wunderschönen Ausblick auf die Landschaft und Guanajuato. Wenn Du mit eigenem Auto unterwegs bist, lohnt es sich auch die Straße Panorámica abzufahren, die entlang der Hügel führt. Von dort aus kannst Du ebenfalls wunderschöne Aussichten genießen, z.B. auf die umliegenden Hügel, die man z.T. auch bewandern kann. Allerdings hatten wir nicht genug Zeit um nach dem Weg zu suchen. Vielleicht ist es der Cerro de las Ranas?
Mir wurde diese (Studenten-)Stadt des Weiteren aufgrund ihrer Kneipenvielfalt empfohlen. Leider wurde ich krank, somit konnte ich nicht auf Kneipenentdeckungstour gehen, was mir als Kneipenfan echt nahe ging – wenn ich schon mal hier bin… Allerdings habe ich eine Bekannte nach den besten Kneipen und Bars befragt. Sie kennt sich in dieser Stadt sehr gut aus und hat mir für einen feucht-fröhlichen Abend folgende empfohlen:
Silber über Silber und Gold über Gold. Da glänzten die Augen der früheren spanischen Glücksritter. Das ist auch der Grund, warum Guanajuato in Mexiko 1559 gegründet wurde: wegen der umfangreichen Silber- und Goldvorkommen in dieser Gegend. Die bekannteste Mine ist die La-Valenciana-Mine, die über 250 Jahre ca. 20% des weltweiten Silbers produzierte.
Natürlich profitierten davon am meisten die faulen Silberbarone, die sich dadurch bereichterten und in Saus und Praus lebten. Das ging jedoch auf Kosten der Einheimischen, die in den Minen als Sklaven und dann als Tagelöhner arbeiteten. So brauchte man nicht lange warten und eine Rebellion wurde ins Leben gerufen.
Guanajuato galt im 18. Jahrhundert sogar als die reichste Stadt in Mexiko und war weltweit führend im Silberbergbaugeschäft. Anfang des 19. Jahrhunderts war Guanajuato in Mexiko sogar die drittgrößte Stadt mit 65.000 Einwohnern neben Mexiko Stadt und Havana auf Kuba.
Mit dem Direktbus von Omnibus de Mexico kommst Du für 260 Mex$ nach San Luis Potosí, León, Dolores Hidalgo oder San Miguel de Allende. Und natürlich fahren sehr häufig Busse zurück in die Hauptstadt Mexico City in nur 4,5 Stunden.
Wenn Du wie wir im Winter nach Guanajuato reist, zur beliebten Weihnachtszeit, dann vergiss warme Kleidung nicht. Denn auch wenn das Thermometer tagsüber auf über 20°C klettert, wird es nachts ungemütlich kühl und sinkt auf bis zu 5°C. In der Regenzeit im Sommer ist es tagsüber ziemlich heiß (33°C).
Sehr empfehlenswert ist wohl auch die Stadt San Miguel de Allende in der Nähe. Leider haben wir es nicht mehr geschafft, diese zu besuchen. Warst Du schon dort? Dann berichte gerne in der Kommentarfunktion unter dem Artikel davon 🤩. Für uns ging es nämlich gleich weiter in die Region der Huasteca Potosina.
Bereits in dem ersten Abschnitt des Artikels hast Du wohl schon gemerkt, wie mich diese alte Silberminenstadt begeistert hat. Dem ist auch nichts mehr hinzuzufügen, außer: DU MUSST DA UNBEDINGT HIN!
Und wenn Du genug Zeit hast, dann bleib dort ruhig mehrere Tage, pack Deine Freunde mit ein und ihr werdet neben dem Minen-Mumien-Tunnel-Programm das Kneipenleben mit leckeren Bieren sehr genießen. Obwohl die Stadt gut zu Fuß zu erkunden ist, gibt es hier viel zu entdecken, was Dein Herz schneller schlagen und Dich länger verweilen lässt. Vor allem bietet die Stadt so unfassbar viele schöne Ausblicke. Die Weihnachtszeit kann ich auch sehr empfehlen, denn dann ist die Stadt noch bunter. Auch Mexikaner mögen nämlich Weihnachtsdeko.
Guanajuato hat einen besonderen Scharm und es ist immer noch eine Stadt der Mexikaner und noch nicht so sehr vom internationalen Tourismus geprägt. Das macht sie definitiv zu meiner Lieblingsstadt in Mexiko. Welche ist Deine Lieblingsstadt in diesem vielseitigen Land?
So und was sagst Du zu Guanajuato? Hast Du noch weitere Tipps? Ab in die Kommentare damit – Bitte – Danke! 😊
Hier schreibt die Svenja: eine Auswanderin, sesshaft in Guatemala, ein Freigeist, neugierig über beide Ohren, begeistert vom Reisen & verliebt ins Leben.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in der Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke einfach auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt meine Website besuchen zu können. Ich stimme zu Weiterlesen
1 Kommentar
Best view i have ever seen !