Table of Contents
Wenn man den Wasserfall „Cascada de Tamul“ sieht, können die Niagara-Fälle einstecken!
Aber sowas von! Der Tamul Wasserfall ist ein absolutes Highlight und für mich der beeindruckenste Wasserfall in der Region der Huasteca Potosina in Mexiko. Wunderschön ist er eingebetet im Flusstal, umringt von Regenwald und Natur und all das noch so unberührt und natürlich!
Zudem ist er der größte Wasserfall in dieser Gegend, der 105 Meter in den unberührten Rio Santa María hinabstürzt und bis zu 300 Meter breit ist, je nachdem wie viel es geregnet hat. „Cascada“ ist übrigens das spanische Wort für Wasserfall.
Beeindrucken Dich Wasserfälle genauso wie mich? Wolltest Du schon immer mal auf einem Wasserfall laufen bzw. AUF einem Wasserfall baden? Dann nichts wie los. Ich beschreib Dir schonmal wie das alles so abläuft hier.
⟁ Lage: Bundesstaat San Luis Potosí
🜂 Öffnungszeiten: 9 – 18 Uhr
⟁ Eintritt: 70 – 150 Pesos
🜂 Ausgangsort: Tanchachín
⟁ Aktivitäten: Bootstour zum Wasserfall, Baden auf dem Wasserfall, Abseilling, Schwimmen in einer Wasserhöhle
🜂 HUNDE SIND ERLAUBT
⟁ Dauer des Besuchs: Halbtages- oder sogar Tagestour.
🜂 Beste Reisezeit: Trockenzeit zwischen November – März. Semana Santa, in der Weihnachtszeit und an langen Wochenenden ist es sehr voll mit mexikanischen Touristen. Von der Regenzeit ist abzuraten, da die Flüsse sich dann von der schönen türkisenen Farbe in ein dreckiges braun verwandeln.
⟁ Währung: Mexikanischer Peso (Mex$) 1 € = 25 Pesos
🜂 Sprache: Spanisch
Der Wasserfall „Cascada de Tamul“ ist in der Nähe des Ortes Tanchachín. Je nachdem welche Seite des Wasserfalls man besuchen möchte, muss man von Tanchachín aus weiter zu dem entsprechenden Ausgangspunkt. Siehe dazu die Anfahrtsbeschreibung im zugehörigen Abschnitt.
Die Gegend beim Wasserfall „Cascada de Tamul“ gehört noch zur Huasteca Potosina, die voller kleiner Naturattraktionen wie türkisener Dschungelflüsse, Regenwälder, Höhlen und vieler Wasserfälle ist. Eine Übersicht über die Huasteca Potosina habe ich für Dich hier.
Anreise mit Auto
Ciudad Valles ist ca. 45 Kilometer von dem Ort Tanchachín entfernt. Für diese Strecke braucht man ungefähr 50 Minuten mit dem Auto. Daher bietet sich Ciudad Valles als ein guter Ausgangsort für einen Ausflug zu den Cascadas de Tamul an.
Für die Erkundung der Huatsteca Potosina mit all den tollen Naturspots kann ich mich nur wiederholen und Dir wirklich ein eigenes Fahrzeug ans Herz legen! So kommst Du viel einfacher von A nach B und kannst alles in Deinem Tempo entdecken, anstatt mit einer durchstrukturierten Tour.
Das ist die beliebtere bzw. die touristisch stärker frequentiertere Möglichkeit, durch die der Wasserfall nur mit dem Boot zu erreichen ist. Hinter der großen Parkfläche, vorbei an den Verkaufsständen, direkt am Fluss gelegen gibt es eine Touristeninformation. Dort kannst Du die ca. 3-stündige Wasserfall-Bootstour buchen.
Überleg Dir schonmal, ob Du für 150 Pesos mit 8 Personen in einem Boot paddeln möchtest oder Dich mit maximal 16 Paddlern näher zum Wasserfall bringen lässt 😉. An sich macht es keinen großen Unterschied, allerdings hast Du später auf dem Aussichtsfelsen nahe beim Wasserfall mehr Platz um schöne Fotos zu schießen, wenn Du mit einer kleineren Gruppe unterwegs bist. Uns sind auch sportliche Paddler begegnet, die nur zu zweit oder zu viert in einem Boot zum Wasserfall unterwegs waren (teurer).
Du möchtest in einer Gruppe paddeln? Dann organisieren die Bootsherren an der Touristeninformation Deine Gruppe. Melde Dich einfach an, schreibe Deinen Namen in die Liste, hole die Schwimmweste ab und warte, bis die Gruppe vollständig ist.
Wir entschieden uns für die 8-köpfige-Bootsbesetzung und mussten auch nicht lange warten, bis diese vollständig war. Das tolle war, wir durften unseren Hund Caipi mitnehmen!
Und dann ging es schon los, mit 6 weiteren Mexikanern + Guide im Boot! 1 – 1,5 Stunden lässt man seine Muskeln spielen und paddelt flussaufwärts durch ein wunderschönes Flusstal bis man den tosenden Wasserfall erreicht.
Ein wichtiger Hinweis zu Beginn: zieh Dir Kleidung an, die nass werden darf. Aber keine Sorge, Du wirst nicht kentern! 😂 Dazu müsste man sich schon sehr blöd anstellen, denn die Boote liegen stabil im Wasser. Jedoch gibt es in jedem Boot kleine Plastikkübel, die eigentlich dafür gedacht sind, das Wasser, das sich im Laufe der Fahrt im Boot sammelt, wieder zurück in den Fluss zu befördern. Doch manch hitzige Nasen nutzen diesen Kübel, um den entgegenkommenden Booten eine ordentliche Erfrischung mit auf den Weg zu geben, was oft in einer wilden Wasserschlacht ausartet.
Ich fand das richtig blöd – weil meine Haare so schön waren… Nein Quatsch! Ich hatte meine hochwertige Kamera on board. Nachdem sie einmal zu viele Wasserspritzer abbekommen hat, musste ich sie immer wegpacken, wenn sich die gegnerischen Boote näherten 🙄.
Ansonsten genießt man die Fahrt durch dieses wunderschöne natürliche Flusstal, umgeben von Bergen, Kalksteinfelsen und Wäldern und gleitet über das klare türkisene Wasser. Kurz vor einer Stromschnelle mussten wir aussteigen und ca. 200 Meter flussaufwärts laufen. Solche Granaten waren wir dann doch nicht – um gegen solch eine Strömung anzukommen. Diese kurze Paddelpause hat ganz gut getan 😉.
Wir paddelten ca. 1,5 Stunden bis wir von Weitem einige Boote vor einem Felsen mitten im Wasser sahen. Wie? Kommt man nicht näher an den Wasserfall heran? Ganz genau! Aufgrund der Strömung fährt man nur bis zu 100 Meter vor den Tamul Wasserfall. Also warteten wir, bis der Foto-Felsen menschenfrei wurde und kletterten mit Hund und Kamera hinauf und probierten die verschiedensten Posen aus 😉! Der Ausblick von hier auf den Wasserfall ist wirklich faszinierend und im wahrsten Sinne des Wortes berauschend 😍!
Nach dieser schönen kurzen Pause und Caips Versuchen auch in andere Boote zu klettern und mit möglichst vielen Menschen zu flirten, ging es auch schon auf den Rückweg. Diesmal flussabwärts, eine kleine Erleichterung für die müden Arme!
Auf dem Rückweg hielten wir noch an einer Wasserhöhle in der man baden kann. Da dieser Ort von allen Bootstouren angefahren wird, war er dementsprechend ganz schön voll mit lauter lauten mexikanischen Touristen. Ein hoch auf die Weihnachtszeit 🙄.
Natürlich dürfen demzufolge Imbissbuden für die hungrigen Paddler nicht fehlen. Toiletten und Umkleidemöglichkeiten gab es ebenfalls. Uns war es hier zu voll, also beobachteten wir die mutigen Sprünge mancher Kinder in die Wasserhöhle und suchten uns einen ruhigen Platz am Fluss. Nach ca. 30 Minuten ging es flussabwärts wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Ich muss schon sagen, dieser Bootsausflug war eines unserer Highlights. Nicht nur weil Caipi mit durfte und so gut mitgemacht hat, sondern auch weil der Wasserfall „Cascada de Tamul“ so eine landschaftliche Perle ist. Für Hobbyfotografen würde ich empfehlen, diese Bootstour bereits vormittags einzuplanen, da das Sonnenlicht dann besser in das Flusstal fällt und den Fluss in der wunderschönen türkisenen Farbe erleuchten lässt.
Um diesen wenig besuchten und einzigartigen Ort zu erleben, ist es zu allererst einmal wichtig, dass Du ein eigenes Fahrzeug hast, denn Busse fahren nicht hierher. Wenn Du in Tanchachín startest, fährst Du via El Naranjito zum Campingplatz „Campamento Tamul„. Von Ciudad Valles steuerst Du El Sauz an und brauchst ca. 1,5 Stunden bis zum Campingplatz. Diese Strecke führt durch ein Privatgrundstück. Daher wirst Du an einer Schranke von einem Mitarbeiter gestoppt, welcher Dir 20 Pesos Gebühr für die Durchfahrt abknöpft.
Mach Dich auf eine Dirtroad-Schlaglochstrecke gefasst. Von daher wäre ein 4×4 Fahrzeug von Vorteil. Das Auto parkst Du einfach vor dem Campingplatz, zahlst dort Eintritt und Parkgebühren und spazierst über den ziemlich basic-ausgestatteten Campingplatz direkt zum Fluss.
Eine andere Möglichkeit um in den wundervollen Genuss zu kommen, auf dem Wasserfall zu spazieren und in hautnah zu erleben ist mit einer (Abseilling) Tour. Diese kannst Du bei einem der unten aufgeführten Veranstaltern buchen.
Bist Du schonmal auf einem Wasserfall gelaufen? Wenn nicht, hast Du nun die Möglichkeit dazu. Keine Angst, der tosende Fluss wird dich nicht in die Tiefe spülen, wenn Du zur Trockenzeit hier bist. In der Regenzeit ist es unwahrscheinlich, dass der Fluss begehbar ist! Allerdings haben wir 2 Wege entdeckt. Einer führt direkt am Flussbett entlang (für die Trockenzeit), der andere führt etwas oberhalb (wohl für die Regenzeit).
Im Dezember spazierten wir an dem seichten Flussbett entlang, bewachsen mit Gräsern und Blumen. Es gibt sogar verschiedenen Naturpools, die zu einer Erfrischung einladen. Ohne Probleme kannst Du von einer Seite des Flusses auf die andere balancieren. Ziemlich cool ist, dass Du sogar bis an die Wasserfallkante laufen kannst, wo die Wassermassen in die Tiefe stürzen. Aber: Vorsicht ist geboten!
Geht man den Weg am Aussichtspunkt weiter, gelangt man zu richtig steilen Treppen, die hinab zum Fluss führen. Hier sollten nun alle umdrehen, die nicht trittsicher sind, Höhenangst haben oder nicht gut zu Fuß sind. Sogar mir wurde etwas mulmig zu Mute, hier auf den teils rostigen Leitern in die Tiefe zu steigen. Am Anfang haben wir es noch gemeinsam mit Hund versucht. Allerdings wurde es immer steiler und es gab zum Teil gar kein Gelände mehr zum Festhalten. Da wir Caipi hier tragen mussten, ist Schorsch dann doch mit ihr umgedreht.
Wahrscheinlich trauen sich viele hier nicht runter, aufgrund des hinderlichen Weges – gut für mich – denn ich war auf dieser Seite des Wasserfalls fast ganz allein. Somit konnte ich das Tosen und Rauschen des Wasserfalls, das Plätschern des Flusses und die unberührte Natur ohne Touristenmassen genießen! Wow! Die Strapazen lohnen sich – denn meiner Meinung nach ist dieser Ausblick auf den Tamul Wasserfall der Beste. Ein umwerfendes Panorama.
Das Hochklettern war dann noch mal etwas schweißtreibend und fordert Konzentration, dass man ja nicht daneben tritt. Hach, dieser Adrenalinpegel der dabei langsam steigt – Love it!
Gehörst Du zu den Abenteurern und hast Lust auf Wasserfall-Action und Klettern, dann kann ich Dir das Abseilling vom Tamul Wasserfall empfehlen. Dazu buchst Du allerdings eine Tour mit den im nächsten Punkt genannten Touranbietern. Wir haben keine Abseilling Tour gebucht, allerdings haben wir die Klettergruppe, die mit Helm und Seilen ausgestattet waren, beobachtet. Bist Du ein sportlicher Typ, versuche in eine Gruppe zugeteilt zu werden, die ebenso aus Sportskanonen besteht. Ansonsten mach Dich auf Wartezeiten gefasst.
In meinem Blogpost „Huasteca Potosina in Mexiko – Ein Überblick über das Wasserfall-Paradies“ gebe ich Dir einen Überblick über die Region Huasteca Potosina und was sich hier noch so alles unternehmen lässt in der Nähe vom Tamul Wasserfall. In direkter Nähe befindet sich die Höhle „Sótano de los Golondrinas“, die sich auch gut mit dem Skulpturengarten Las Pozas in Xilitla verbinden lässt.
Bist Du nicht mit eigenem Auto unterwegs, lassen sich auch Touren mit folgenden Agencys unternehmen:
Ich habe auf meinen Reisen schon sehr viele Wasserfälle gesehen, jedoch muss ich zugeben, dass der Wasserfall „Cascada de Tamul“ nun zu meinen Lieblingswasserfällen gehört. Natürlich ist er nicht so gigantisch wie die Iguazu Wasserfälle am 3-Länder-Eck Brasilien, Argentinien und Paraguay oder die Viktoriafälle an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe. Jedoch ist er bei weitem nicht so touristisch überlaufen und besitzt noch diese natürliche Schönheit ohne bebaute Wege und Betonbauten, rießen Hotels usw. . Nein, man muss nämlich noch seine Muskeln spielen lassen und selbst hin paddeln oder laufen, wenn man dieses Naturschauspiel bewundern möchte! Wenn Du in der Gegend bist, ist der Tamul Wasserfall absolut einen Ausflug wert! Du wirst ihn lieben! 🤩😉
Es gibt zahlreiche Unterkünfte in Ciudad Valles. Da wir mit Hund gereist sind entschieden wir uns für AirBnBs. Die Auswahl ist deutlich geringer und wir mussten nehmen, was wir kriegen konnten. Das nächste Mal würde ich aber am Campingplatz am Wasserfall übernachten.
Warst Du schon mal bei den Cascadas de Tamul? Wie waren Deine Eindrücke vor Ort? Schreib sie mir gerne gleich hier unten in die Kommentare!
Hier schreibt die Svenja: eine Auswanderin, sesshaft in Guatemala, ein Freigeist, neugierig über beide Ohren, begeistert vom Reisen & verliebt ins Leben.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in der Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke einfach auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt meine Website besuchen zu können. Ich stimme zu Weiterlesen